Genogramm – mehr als ein Stammbaum
Ein Genogramm ist weit mehr als eine Ahnenliste.
Es zeigt nicht nur, wer zu deiner Familie gehört, sondern auch, wie ihr miteinander verbunden seid.
Damit wird es zu einer Landkarte der Beziehungen, Muster und Prägungen, die über Generationen wirken.
Was ist ein Genogramm?
Ein Genogramm ist eine visuelle Darstellung deiner Familie über mindestens drei Generationen hinweg. Anders als ein einfacher Stammbaum, der sich auf Namen und Daten beschränkt, macht ein Genogramm auch Emotionen, Beziehungen und Lebensereignisse sichtbar.
So kannst du erkennen:
Welche Bindungen zwischen Familienmitgliedern bestehen.
Wo es Nähe, Distanz oder Konflikte gibt.
Welche Ereignisse das Leben deiner Familie geprägt haben.
Damit entsteht so etwas wie ein Familienprofil – ein Bild, das deine Herkunft nicht nur zeigt, sondern erklärt.
Worin unterscheidet sich ein Genogramm vom Stammbaum?
Ein Stammbaum stellt die reine Abstammung dar: Wer ist wessen Kind, welche Generation folgt auf die nächste.
Ein Genogramm geht tiefer:
Es zeigt Beziehungsmuster (Nähe, Distanz, Konflikt).
Es dokumentiert emotionale Verbindungen.
Es macht familiäre Dynamiken sichtbar, die über Generationen wirken.
Kurz gesagt:
👉 Der Stammbaum beantwortet die Frage „Wer gehört zur Familie?“.
👉 Das Genogramm beantwortet die Frage „Wie prägt diese Familie ihre Mitglieder?“.
Welche Symbole werden im Genogramm genutzt?
Damit ein Genogramm auf einen Blick lesbar ist, gibt es eine klare Symbolsprache:
Quadrat: männliche Person
Kreis: weibliche Person
Horizontale Linie: Ehe oder Partnerschaft
Vertikale Linie: Verbindung zu Kindern
Gestrichelte Linie: Distanzierte Beziehung
Gezackte Linie: Konfliktreiche Beziehung
Doppellinie: Sehr enge Beziehung
Durch diese Symbole entsteht ein klares Bild der Familienstrukturen – jenseits von Namen und Jahreszahlen.
Warum ein Genogramm wertvoll für dich ist
Ein Genogramm holt an die Oberfläche, was im Alltag oft unsichtbar mitschwingt. Es hilft dir:
Muster zu erkennen: Wiederholen sich bestimmte Dynamiken, Konflikte oder Rollen über Generationen?
Stärken zu entdecken: Gibt es Ressourcen wie Zusammenhalt, Resilienz oder Kreativität, die in deiner Familie weitergegeben wurden?
Verstrickungen zu verstehen: Alte Loyalitäten oder ungelöste Konflikte können bis heute wirken – das Genogramm macht sie sichtbar.
Damit wird ein Genogramm zu einem Schlüssel – und manchmal auch zu einem Aha-Moment, der plötzlich vieles erklärt. Es eröffnet dir einen neuen Blick auf deine Herkunft – und macht sichtbar, wie Vergangenheit und Gegenwart ineinandergreifen.
Ein Genogramm ist also weit mehr als ein Schaubild deiner Familie. Es eröffnet dir ein neues Verständnis für die Dynamiken, die dich geprägt haben – und zeigt dir, welche Kräfte bis heute wirken.
Wenn du aus dieser Übersicht ein klar erkennbares Familienprofil entwickeln möchtest, begleite ich dich gerne dabei. In Finance & Profiles verbinden wir deine Familiengeschichte mit deiner finanziellen Haltung – und schaffen eine Grundlage, die dir Orientierung für deine nächsten Schritte gibt.